Der 1964 gegründete Verein als Nachfolgeorganisation des von 1918 bis 1936 bestandenen “Verein der Heimatfreunde des Rupertiwinkels” sieht seine Aufgabe darin, die Vergangenheit dieses historischen Landschaftsraumes zwischen Piding und Asten, Waging und Laufen, der bis 1803 zum Erzstift Salzburg gehörte und erst 1810 bzw. 1816 endgültig an Bayern gelangte, zu erforschen.
Anliegen und Ziel des Vereins ist die Erhaltung und Pflege der natürlichen und geschichtlich gewordenen Eigenart dieses an Kunst- und Kulturdenkmälern so reichen Rupertiwinkels, der bis 1972 identisch mit dem Landkreis Laufen war und dessen nördlicher Teil dem Landkreis Traunstein, der südliche Teil dem Landkreis Berchtesgadener Land und die Gemeinde Tyrlaching dem Landkreis Altötting angegliedert wurde. Nur die Bezeichnung “Rupertiwinkel” dokumentiert noch die ehemalige gemeinsame Geschichte und Kultur dieses Raumes und erinnert an die ehemalige Zugehörigkeit zum Erzstift Salzburg.
1. Vorsitzender Michael Schönsmaul
2. Vorsitzender Rudi Schröck
Schriftführer Rudi Pronold
2. Schriftführer Reinhard Giglmaier
Kassier Konrad Reiter
Das Salzfass, die weiß-blaue Raute Bayerns und das Wappen des Landes Salzburg